Formbedingungen

PPE/PS

Category Nicht verstärkt, nicht flammhemmend
Grade 200H 300H 400H
500H
600H 1000H
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 80~90 90~100 90~100 90~100 100~120
Zeit (Std.) 2~4 2~4 2~4 2~4 2~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 220~270 240~280 240~290 250~300 280~320
Formtemperatur (°C) 40~70 50~80 50~80 60~90 80~120

 

Category Unverstärkt, flammhemmend
Grade 1951J 100V
100Z
240W
240V
240Z
340W
340V
340Z
440Z
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 70~80 70~80 80~90 90~100 90~100
Zeit (Std.) 2~4 2~4 2~4 2~4 2~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 220~280 220~270 220~270 240~280 240~290
Formtemperatur (°C) 40~70 40~70 40~70 50~80 50~80

 

Category Unverstärkt, flammhemmend
Grade 540V
540Z
CN51V 640V 641Z
644Z
740V
744Z
SZ800
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 90~100 90~100 90~100 90~100 90~100 100~120
Zeit (Std.) 2~4 2~4 2~4 2~4 2~4 2~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 240~300 240~300 250~320 260~320 250~320 280~320
Formtemperatur (°C) 50~80 50~80 60~90 60~100 60~100 80~120

 

Category Verstärkt, nicht flammhemmend
Grade X352H G402H X552H X533H G701H
G702H
G703H
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 100~110 90~100 100~110 90~100 90~100
Zeit (Std.) 3~4 2~4 3~4 2~4 2~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 240~300 240~300 250~300 250~300 260~300
Formtemperatur (°C) 50~80 50~80 70~90 70~90 60~100

 

Category Verstärkt, flammhemmend
Grade X332V X352V X364V
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 90~100 100~110 90~110
Zeit (Std.) 2~4 3~4 3~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 240~300 240~300 260~310
Formtemperatur (°C) 50~80 50~80 60~90

 

Category Verstärkt, flammhemmend
Grade X423V X444V X1712 X523V
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 90~100 90~100 90~100 90~100
Zeit (Std.) 2~4 2~4 2~4 2~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 240~300 250~300 250~300 250~300
Formtemperatur (°C) 50~80 70~90 60~90 70~90

 

Category Verstärkt, flammhemmend
Grade G544V X7744 X552V G701V
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 90~100 90~100 100~110 90~100
Zeit (Std.) 2~4 2~4 3~4 2~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 250~300 250~300 250~300 260~300
Formtemperatur (°C) 70~90 70~90 70~90 60~100

 

Category Verstärkt, flammhemmend
Grade G601Z G702V G793Z
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 90~100 100~110 90~100
Zeit (Std.) 2~4 2~4 2~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 260~300 260~300 260~300
Formtemperatur (°C) 60~100 60~100 60~100

 

Category PA/PPE
Grade A0210
AT600
AG511 AG213 AF700
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 110~130 100~130 110~130  110~130
Zeit (Std.) 2~3 3~4 2~4 2~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 280~300 260~300 280~300  270~290
Formtemperatur (°C) 60~120 60~120 60~120 60~120

 

Category PP/PPE   PPS/PPE PPA/PPE
Grade TZ100 TT521
T0703
DG235
DG040
DG141
DV166
XP640
Vortrocknungsbedingungen Temp. (°C) 80~90 100~110 120 110~120
Zeit (Std.) 1~2 3~4 3~4 3~4
Molding Conditions Harztemp. (°C) 230~260 250~280 300~330 320~340
Formtemperatur (°C) 50~70 50~90 120~150 130~150

 

Notiz
  • Achten Sie darauf, dass XYRON™ nicht länger als 8 Stunden vorgetrocknet wird. Übermäßiges Vortrocknen kann zu einer Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften und zu Farbveränderungen führen.
  • Richtig geformtes XYRON™ (Anguss, Angusskanäle, Formteile usw.) kann ohne nachteilige Auswirkungen nachgeschliffen, getrocknet und erneut geformt werden. Es ist wichtig, dass das nachzuschleifende Material frei von Öl, Fett, Schmutz und Fremdstoffen ist und keine Anzeichen von Abnutzung aufweist. Nachgeschliffene Anteile von bis zu 20 % können erfolgreich verwendet werden, es ist jedoch nicht ratsam, nachgeschliffenes Material für Anwendungen zu verwenden, bei denen das Erscheinungsbild der Oberfläche entscheidend ist.
  • Als Spülmaterialien für alle XYRON™-Typen werden GPPS mit hoher Viskosität und Asaclean™ (erhältlich bei Asahi Kasei Corporation und Händlern) empfohlen. Das Spülen sollte bei für den jeweiligen Typ geeigneten Temperaturen erfolgen.
  • Um einen Abbau des Polymers zu verhindern, wenn der Formvorgang gestoppt oder unterbrochen wird, werden die folgenden Maßnahmen empfohlen.
    Innerhalb von 30 Minuten Halten Sie die Zylindertemperatur aufrecht. Spülen Sie den Zylinder mit demselben Material, bevor Sie den Formvorgang erneut starten.

    30 Minuten bis

    12 Stunden
    Reduzieren Sie die Zylindertemperatur auf 200–20 °C. Spülen Sie den Zylinder mit GPPS mit hoher Viskosität. Spülen Sie den Zylinder zu Beginn des Formvorgangs mit Formmaterial, nachdem Sie die Zylindertemperatur auf das erforderliche Niveau erhöht haben.
    12 Stunden oder mehr Zylinder mit hochviskosem GPPS spülen und Maschine abschalten.
  • Im Allgemeinen sind zum Formen XYRON™-Harzen keine Formtrennmittel erforderlich. In Fällen, in denen aufgrund der komplexen Form der Form Trennmittel erforderlich sind, wird eine minimale Verwendung empfohlen. Silikonbasierte Formtrennmittel wie Pelicoat B™ (hergestellt und verkauft von Chyukyo Kasei Kogyo Ltd., Japan) werden empfohlen, da die chemischen Inhaltsstoffe nicht mit XYRON™ reagieren.

Produktdaten/Gebrauchshinweise *Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von XYRON™ (modifiziertes Polyphenylenetherharz)


この資料の記載内容は現時点で入手できる資料、情報、データに基づいて作成しており、新しい知見により改訂されることがあります。また、注意事項は、通常の取り扱いを対象としたものなので、特殊な取り扱いの場合には、用途・用法に適した安全対策を実施の上、ご利用下さい。

1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung

Nachfolgend sind die wichtigsten Hinweise zum Umgang mit XYRON™ aufgeführt. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um einen sicheren Umgang mit XYRON™ zu gewährleisten. Für jede XYRON™-Klasse wurden gesonderte Sicherheitsdatenblätter mit Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang erstellt. Bitte lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter vor der Verwendung. Wir bitten Sie, die Sicherheit aller von Ihnen verwendeten Zusatzstoffe außer XYRON™ selbst zu prüfen.

A. Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
Beim Umgang mit XYRON™ ist darauf zu achten, dass Sie den Kontakt mit Pellets, geschmolzenem Harz oder beim Schmelzen entstehenden Gasen oder das Einatmen dieser vermeiden. Im unwahrscheinlichen Fall eines Kontakts oder Einatmens sind die Erste-Hilfe-Maßnahmen wie folgt:

  • ・Wenn es in die Augen gelangt
    Bei Kontakt mit den Augen kann es durch Reiben zu Reizungen oder einer Schädigung der Hornhaut kommen. Waschen Sie die Augen daher mindestens 15 Minuten lang gründlich mit klarem Wasser, ohne zu reiben. Wenn Auffälligkeiten auftreten, suchen Sie einen Arzt auf.
  • ・Wenn es an der Haut haftet
    Generell mit Wasser oder Seife waschen und bei geschmolzenem Material sofort mit klarem Wasser abkühlen. Das ausgehärtete Harz nicht gewaltsam von der Haut abziehen, sondern einen Arzt aufsuchen.
  • ・Bei Einatmen
    Normalerweise hat es keine direkten Auswirkungen auf den menschlichen Körper, aber wenn Sie Staub usw. einatmen, gurgeln Sie gut mit sauberem Wasser. Wenn Ihnen das Einatmen von Dämpfen aus der Schmelze schlecht wird, gehen Sie an die frische Luft und warten Sie auf Genesung. Wenn Sie sich nicht erholen, suchen Sie einen Arzt auf.
  • ・Bei Verschlucken
    Spucken Sie so viel wie möglich aus und suchen Sie bei Auffälligkeiten einen Arzt auf.

B. Sicherheits- und Gesundheitsvorkehrungen
Vermeiden Sie Augen- oder Hautkontakt und das Einatmen von Gasen, die beim Trocknen und Schmelzen von XYRON™ entstehen. Berühren Sie heißes Harz auch nicht direkt. Beim Trocknen und Schmelzen ist es notwendig, eine lokale Absaugung zu installieren und Schutzausrüstung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe usw.) zu tragen.

  • ・Ausrüstungsmaßnahmen
    Bei Formarbeiten besteht die Gefahr, dass durch Erhitzung und Schmelzen Gase entstehen. Installieren Sie daher bitte eine wirksame lokale Absauganlage usw.
  • ・Atemschutzausrüstung
    Tragen Sie eine Maske gegen organische Gase, wenn Sie an einem Ort arbeiten, an dem die Möglichkeit besteht, dass Sie entstehende Gase oder Dämpfe einatmen. Tragen Sie eine Staubmaske, wenn Sie mit Harzprodukten arbeiten, schleifen oder andere Arbeiten ausführen, bei denen Staub entsteht.
  • ・Schutzbrille
    Tragen Sie beim Arbeiten eine Kunstharz-Schutzbrille mit seitlicher Dichtung, eine Kunstharz-Schutzbrille usw.
  • ・Schutzhandschuhe
    Tragen Sie sie nach Bedarf. Tragen Sie insbesondere beim Umgang mit geschmolzenem Harz Handschuhe mit guter Wärmeisolierung, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • ・Schutzkleidung
    Normale Arbeitskleidung ist ausreichend, tragen Sie jedoch insbesondere beim Umgang mit geschmolzenem Harz langärmelige Kleidung, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • C. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verbrennung
    XYRON™ ist entflammbar. Daher muss es fern von Hitze- und Zündquellen gehandhabt, transportiert und gelagert werden. Im Brandfall kann es intensive Hitze, schwarzen Rauch, Kohlendioxidgas, Kohlenmonoxidgas und andere giftige Gase erzeugen. Zum Löschen eines Feuers können dieselben Löschmittel wie für allgemeine Brände verwendet werden, z. B. Wasser, Schaumlöschmittel oder Pulverlöschmittel. Tragen Sie beim Löschen eines Feuers feuerfeste Kleidung und Atemschutzgeräte.

    D. Vorsichtsmaßnahmen für den Transport
    Vermeiden Sie Nässe und grobe Handhabung, damit der Verpackungsbeutel nicht reißt. Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Beutel reißt und die Pellets verstreut werden, seien Sie besonders vorsichtig, damit Sie nicht ausrutschen und hinfallen, und fegen Sie sie schnell auf und sammeln Sie sie ein oder entsorgen Sie sie. Treffen Sie Maßnahmen, um Katastrophen durch statische Elektrizität während des pneumatischen Transports zu verhindern.

    E. Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung
    Lagern Sie XYRON™ an einem Ort, der direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Lagern Sie es fern von Hitze- und Zündquellen und treffen Sie Maßnahmen, um Gefahren durch statische Elektrizität zu vermeiden.

    F. Hinweise zur Entsorgung
    XYRON™, befolgen Sie die Gesetze zur Abfallbeseitigung und öffentlichen Reinigung und überlassen Sie die Entsorgung einem zertifizierten Industrieabfallentsorgungsunternehmen oder einer lokalen Regierungsorganisation, wenn diese für die Entsorgung zuständig ist. Verwenden Sie zur Entsorgung von ZYLON™ eine Verbrennungsanlage und entsorgen Sie das Material gemäß den Gesetzen zur Luftreinhaltung und anderen Gesetzen und Vorschriften.

    2.In Bezug auf die Einhaltung von Standards

    XYRON™ bietet Sorten, die den freiwilligen Vorschriften für Lebensmittelbehälter und -verpackungen aus Polyolefin und anderen Kunstharzen, der Mitteilung Nr. 370 des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales, UL, CSA und dem Elektro- und Elektronikkontrollgesetz entsprechen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Personal.

    3.Andere

    Bitte beachten Sie bei der Verwendung dieses Produktes die geltenden gewerblichen Schutzrechte.

    Die Daten im Katalog sind repräsentative Werte, die auf Grundlage der angegebenen Testmethoden ermittelt wurden, und stellen keine garantierten Werte dar. Bitte verwenden Sie sie als Leitfaden, um die optimale Qualität für Ihre individuelle Anwendung auszuwählen. Bitte beachten Sie, dass diese Werte geändert werden können, um die physikalischen Eigenschaften zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, um Fragen zu stellen, Bedenken zu besprechen und Muster anzufordern.

Asahi Kasei Engineering Plastics Asahi Kasei bietet technische Kunststoffe und funktionale Harze an. Wir verarbeiten hauptsächlich Polyacetal (POM), Polyamid (PA, Nylon) und modifizierte Polyphenylenether (PPE) und bieten Referenzinformationen zum Harzdesign, Fallstudien, Branchentrends usw. Asahi Kasei Corporation Asahi Kasei Engineering Plastics