Produkte
Hervorragende Flammhemmung, elektrische Eigenschaften, Dimensionsstabilität und Wasserbeständigkeit. Es wird in Photovoltaik, Batterien und Kommunikationskomponenten verwendet.
Bitte fordern Sie Sicherheitsdatenblätter und verschiedene Zertifikate über ein Handelsunternehmen oder andere Einkaufskanäle an.
Ein Advanced Driver-Assistance System (ADAS) ist eine Fahrunterstützungstechnologie, die Autofahrten für Fahrer sicherer und komfortabler machen soll.
Das Millimeterwellenradar, eine der Komponenten von ADAS, erkennt die Entfernung und Richtung eines Objekts, indem es kurzwellige Radiowellen, etwa 24 GHz und 76 GHz, in Richtung des Objekts aussendet und die reflektierten Radiowellen erkennt.
Auf dieser Seite stellen wir verschiedene Materialien für Millimeterwellenradare vor, die Teil von ADAS sind.
* Klicken Sie hier für Details zu „Materialien für ADAS-Fahrzeugkameras und Head-up-Displays“
Asahi Kasei hilft bei der Realisierung eines leistungsstarken Millimeterwellenradars für sichere und komfortable Transportmittel.
Da die Radomkuppel die äußerste Komponente des Radarsystems ist, muss sie leicht und wetterbeständig sein. Darüber hinaus sollte die Radomkuppel eine niedrige Dielektrizitätskonstante aufweisen, um eine optimale Übertragung elektromagnetischer Wellen zu erreichen. Die Notwendigkeit, die elektromagnetische Dämpfung in der Radomkuppel zu minimieren, ist besonders bei Hochfrequenzsystemen wie Millimeterwellenradaren dringend. Folglich sind die relative Dielektrizitätskonstante (Dk) und der Verlustfaktor (Df) – physikalische Eigenschaften, die die Dämpfung elektromagnetischer Wellen in einem Material beschreiben – wichtige Merkmale der Materialien, aus denen Radarkomponenten hergestellt werden.
Das Grundmaterial der XYRON™-Produkte von Asahi Kasei ist Polyphenylenether (PPE), der sich aufgrund seiner niedrigen dielektrischen Permittivität und seines geringen Verlustfaktors gut für den Einsatz in Informations- und Kommunikationssystemen eignet.
Die hohe Glasübergangstemperatur von PPE stellt außerdem sicher, dass die Temperaturabhängigkeit der dielektrischen Permittivität bei XYRON™-Produkten geringer ist als bei anderen hitzebeständigen Harzen.
Insbesondere handelt es sich bei AA181-7 um eine XYRON™-Entwicklungsqualität mit hervorragender Hydrolysebeständigkeit und Stoßfestigkeit, die gleichzeitig eine niedrige dielektrische Permittivität und Konformität mit dem Flammschutzstandard UL94V-0 bietet – eine Kombination, die mit herkömmlichen Materialien nahezu unmöglich zu erreichen ist.
Bisher wurden Radome üblicherweise aus Polycarbonaten (PCs), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyphenylensulfid (PPS) oder ähnlichen Materialien hergestellt, aber diese Auswahl lässt hinsichtlich der dielektrischen Eigenschaften zu wünschen übrig. Insbesondere die Materialeigenschaften von kristallinen Harzen wie PBT und PPS variieren bei Temperaturen oberhalb ihrer Glasübergangstemperatur (Tg) erheblich; insbesondere muss die dielektrische Permittivität solcher Materialien in Hochtemperaturumgebungen sorgfältig überwacht werden.
Diese Probleme können ein für alle Mal beseitigt werden, wenn Sie sich für die Entwicklungsqualität XYRON™ AA181-7 von Asahi Kasei als Material für Radome entscheiden.
Bei Schneefall kann sich durch die Schneeansammlung auf der Radarkuppel die Reflexion von Millimeterwellen erhöhen, was zu einer verringerten Erkennungsleistung führt. Um dieses Problem zu lösen, wurde eine Technologie in die Praxis umgesetzt, bei der Heizgeräte in der Radarkuppel platziert werden, um den Schnee zu schmelzen.
Zur Lösung dieses Problems schlägt Asahi Kasei Asahi Kasei Struktur vor, bei der „SunForce™“, ein Material, das durch Aufschäumen von modifiziertem PPE-Harz hergestellt wird, auf der Rückseite der Millimeterwellenradarkuppel positioniert wird. Aufgrund der hohen Isoliereigenschaften und der geringen dielektrischen Eigenschaften von SunForce™ kann die vom Heizgerät erzeugte Wärme effektiv genutzt werden, während die Dämpfung elektromagnetischer Wellen im Millimeterwellenband minimiert wird.
Wie im Diagramm unten gezeigt, ist es bei Verwendung von SunForce™ mit einer Dicke von 3 mm und einem Aufschäumverhältnis von 10x möglich, den Stromverbrauch des Heizgeräts zu reduzieren, der zum Beheizen der Millimeterwellenradarkuppel erforderlich ist.
Gerne nehmen wir auch Anfragen und Musterwünsche entgegen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Hier stellen wir Ihnen die technischen Kunststoffe und von Asahi Kasei genauer vor.
Wir liefern Produkt- und Brancheninformationen, die Sie bei Ihren Entscheidungen unterstützen.